Scooter beim Tourauftakt in Stuttgart
Ravers, put your hands up in the air! Hände hoch, wer hat 2018 bereits das 25. jährige Scooter-Jubiläum in der Mannheimer SAP Arena mit H.P. Baxxter und Co. gefeiert? Dachtet ihr, die Show kann man nicht mehr steigern? Ja?
Nun, dann solltet ihr unbedingt einmal die aktuelle „Thirty, Rough and Dirty“ Tour der Hamburger Techno-Veteranen besuchen! Gestern Abend war es in der Schleyerhalle Stuttgart soweit: Scooter feierten hier ihren Tourauftakt 2024! Wie der Name der Tour bereits vermuten lässt steht die 30 hier für das 30-jährige Bandjubiläum, welches die Männer um H.P. in feiern! Die fast ausverkaufte Schleyerhalle zeigte sich am Donnerstag vor dem Karfreitag in absoluter Feierlaune!
Zum einen, weil Scooter nach 30 Jahren einfach immer noch die Fans von damals und natürlich auch die neue Generation bestens unterhalten. Zum anderen, weil am Karfreitag leider nach wie vor vielerorts Tanzverbot herrscht. Ganz klar, dass man sich da noch einmal richtig austoben muss. Und das tat das Stuttgarter Publikum an diesem Gründonnerstag. Kaum einer stand hier still, wenn Hans Peter zum berühmten „Wiiiicked!“ ansetzt!
Und für das 30. jährige Jubiläum wurde auch mächtig was aufgefahren. Angefangen von riesigen Videoleinwänden bis hin zu hübschen Tänzerinnen über eine Menge Pyro und Feuer war alles dabei! Dass die Technik zum Tourauftakt an manchen Stellen noch nicht 100% perfekt war, hat das Publikum wenig gestört. Warum auch, Scooter sind Profis und lassen sich durch kleine technische Herausforderungen nicht aus dem Konzept bringen.
Was gab es nun auf die Ohren? Na klar, Klassiker wie „Maria (I like it loud)“ und „Nessaja“ durften genau so wenig fehlen wie die neuen Stücke „Techno is back“ oder auch der Namensgeber der Tour: „Thirty, Rough and Dirty“.
Als Zugabe gab es dann noch die Klassiker „Hyper Hyper“, „Endless Summer“ oder auch „Move Your Ass“ in einer Art Medley. Aber irgendwie fehlte gerade diesen Klassikern gerade das, was sie in den 90ern ausmachte. Die Stücke wurden anders interpretiert und wirkten irgendwie nicht mehr so energiegeladen wie einst. Ob die Tracks hier für das jüngere Publikum optimiert wurden? Der ein oder andere etwas ältere Zuhörer war von der „Neuauflage“ der Songs, mit denen Scooter den Durchbruch erreichten, ein wenig irritiert.
Aber alles in allem sind Scooter auch nach so langer Zeit immer wieder sehens- und hörenswert. H.P. ist auch mit inzwischen 60 Lebensjahren noch lange nicht müde und denk nicht mal im Traum daran, aufzuhören. Warum auch? Schließlich ist die Musik auch nach 30 Jahren immer noch tanzbar und das Publikum hat es am Donnerstagabend in Stuttgart einmal mehr bewiesen. Nach rund 1h und 45 min Techno-Party mit 90er Jahre Feeling ging dann auch dieser Abend zu Ende.