Nina Hagen Band – die Alben „Nina Hagen Band“ und „Unbehagen“ ab heute erstmalig im Stream
Knapp 45 Jahre nach Erscheinen ihres zweiten und letzten gemeinsamen Albums „UNBEHAGEN“ im Jahr 1980 sind beide Alben der legendären Nina Hagen Band nicht mehr nur in Form limitierter und hochwertiger Vinyl Re-Issues erhältlich sondern können nun erstmals auch in voller Gänze gestreamed werden und sind ab heute, Freitag den 25.04.2025 auf allen einschlägigen Plattformen zu finden!
Sony Music Catalog, April 2025
Was machen drei gerade arbeitslos gewordene Musiker eines linken Rocktheaters und ein Keyboarder, der immer noch Tonmeister-Student bei der Berliner HdK ist, eigentlich aber als Musiker Karriere machen möchte?
Sie haben Schwein.
Sie treffen eine Sängerin, die gerade im Zuge eines gigantischen Brain-Drains aus der DDR nach West-Berlin gekommen ist, die außerdem bereits als DDR-Star bekannt ist und mit der Deutschen Filiale des US-Amerikanischen Platten-Konzerns CBS-Records einen Vertrag hat.
Nicht nur bietet sie die perfekten Rahmenbedingungen für einen Karrierestart, sie ist außerdem eines der größten musikalischen Talente, das Deutschland je hervorgebracht hat, mit einer Persönlichkeit, die alles bis dahin dagewesene in den Schatten stellt.
Mit wenig Geld, aber viel Enthusiasmus, in einem gemieteten Proberaum im Hinterhof Dachgeschoss eines Industriegebäudes am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer, startet diese Gruppe ihre Karriere und entwickelt ein eklektisches Programm zwischen Rock, Punk, Jazz, Klassik und Zwanziger-Jahre Chanson.
Der Rest ist Geschichte:
Nach nur 21 Monaten, einem furiosen Debutalbum und einem steilen Aufstieg, der die Deutsche Musiklandschaft umkrempelt, ist der Spuk schon wieder vorbei. Die Sängerin möchte keinem Kollektiv mit Bandmusikern mehr angehören.
OK, sagt die Band, aber nicht ohne das zweite Album mit uns einzuspielen. Schließlich haben wir die Musik bereits geschrieben, arrangiert und auf einer Europa-Tournee vor großem Publikum live verfeinert.
Man einigt sich. Niemand will den Anderen auf den Füßen stehen. Aber die Band lässt sich auch nicht einfach zur Seite schieben: sie verlangt einen Vertrag, der ihr das Überleben zu viert für einige Zeit sichert. (dieser Rest ist ebenfalls Geschichte…)
Das zweite Nina Hagen Band Album soll, genau wie das Erste, von der Band in den Hansa Studios in Berlin eingespielt werden. Aber die Gesänge sollen ohne die Band im Stockholmer Abba Studio aufgenommen werden.
Aus bisher nicht geklärten Gründen kommen Band und Sängerin im letzten Augenblick dann aber doch nochmal zusammen.. im Hansa Studio 2.. um der Scheibe den letzten Schliff zu geben. Eine exzellente Entscheidung, denn das Unbehagen und die Spannung dieser interessanten Woche im November 1979 schlagen sich auch im Klang der Platte deutlich nieder.
Aus der Entfernung von 46 Jahren erscheinen jedwede Differenzen von damals lächerlich, unnötig und kleinlich. Was bleibt, ist eine Ansammlung von Musikstücken, die bis heute ihresgleichen sucht. Wir alle können uns glücklich schätzen, einander über den Weg gelaufen zu sein.
Reinhold Heil, April 2025
Zum 70. Geburtstag der Künstlerin und dem 45. Geburtstag des Albums („Unbehagen“, 1980) gab es zum diesjährigen Record Store Day auch die dazugehörige 7inch Single „My Way“ noch einmal in limitierter Auflage von 500 Stück!
BioLink: https://bio.to/NinaHagenBand
Titelfoto (c): Jim Rakete