Frog Leap haben den Schlachthof Wiesbaden gerockt!
Leo Moracchioli – besser bekannt als Frog Leap – war gestern im Schlachthof Wiesbaden zu Gast. Bereits zum wiederholten Male trat der Norweger in der Location auf. Allerdings ist sein erster Besuch schon ein paar Jahre her.
Moracchioli ist bekannt für seine Cover-Songs, mit denen er auf YouTube bereits millionenfache Aufrufe generiert hat. In seiner ganz eigenen Art und Weise macht er Klassikern wie „Hello“ (von Adele), „Come Together“ (von den Beatles) oder auch „Blinding Lights“ (von The Weeknd) zu seinen eigenen Nummern und haucht ihnen einen neuen Charme ein.
Dabei covert der Musiker und Produzent nicht einfach so die Songs. Nein, er verleiht ihnen ein neues Gewand aus einer Rock-, Alternative- und Metal-Mischung. Und das kam sowohl im Publikum in Wiesbaden, als auch einen Tag vorher in Frankfurt (wo Frog Leap als Support von Limp Bizkit agierten) gut an.
Besagte Songs gab es auch an diesem Dienstagabend auf die Ohren. Immer wieder betonte Leo dabei auch, wie sehr er sich darüber freue, dass so viele Menschen anwesend sind, obwohl das Konzert an einem Dienstag stattfindet und ja viele anwesende Fans nun einmal am nächsten Tag wieder arbeiten müssen.
Die anwesenden Fans feierten ausgelassen und sangen auch tatkräftig mit. Spätestens zu „I’m Gonna Be (500 Miles)“ gab es dann kaum noch jemanden, der nicht den Refrain mitsang. Den weiblichen Gesangspart übernimmt übrigens (bei beispielsweise „Hello“ von Adele) Hannah Boulton, welche auch am Dienstagabend mit auf der Bühne stand.
Zur Zugabe solltes es dann noch „Dance Monkey“ und „Zombie“ auf die Ohren geben. Und so konnten die anwesenden Frog Leap Fans nach einem intensiven Konzert zufrieden in die Nacht entlassen werden.