
EPICA – Posthalle Würzburg
28. Juni 2025 // Posthalle Würzburg
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Einatmen, ausatmen – EPICA ist zurück mit einem bahnbrechenden Album.
Der Weg des Wachstums folgt einer Spirale, die sich mit jedem Zyklus stetig erweitert und vertieft.
Indem sie sich an dieses grundlegende Prinzip halten, haben die Symphonic-Metal-Pioniere EPICA sich mit ihrem neunten Album „Aspiral“ erneut neu erfunden. Das neue Studioalbum zeigt eine Band, die vor neuer Freude sprüht. Macht Platz für eine Meisterklasse in Storytelling, Erhabenheit und zeitlosen Melodien.
Der Albumtitel leitet sich von der gleichnamigen Bronzeskulptur des polnischen Bildhauers und Malers Stanisław Szukalski aus dem Jahr 1965 ab. Sie steht für Erneuerung und Inspiration – Schlüsselwörter, die EPICA im Jahr 2025 definieren. In Szukalskis Werk ist jedes Detail ein Kunstwerk für sich, und es steckt immer mehr dahinter, als man auf den ersten Blick denkt.
Die Band sah darin die perfekte Analogie für die Entstehung dieses Albums: Jeder Song steht für sich mit einer einzigartigen Atmosphäre und Bedeutung, während sie zusammen ein monumentales Gesamtwerk ergeben.
Gleichzeitig symbolisiert dies die Gruppendynamik von EPICA während dieses Prozesses: Sie haben sich gegenseitig ermutigt, inspiriert und herausgefordert. Entschlossen, etwas zu schaffen, das größer ist als die Summe seiner Teile, haben sie keine Mühen gescheut, um Perfektion zu erreichen. Wenn es die Aufgabe kreativer Menschen ist, Grenzen zu überschreiten, dann hat dieses Sextett genau das getan.
Zudem wurde der gesamte Schreib- und Aufnahmeprozess des Albums komplett überarbeitet: Von mehreren abgeschiedenen Songwriting-Sessions, in denen die Band „Aspiral“ als Einheit erschuf, bis hin zu Live-Aufnahmesessions, die die rohe Energie ihrer Konzerte ins Studio brachten. Jeder einzelne Bandmitglied trug Inspiration, Ideen und jahrelange Songwriting-Erfahrung bei.
Wie die Szukalski-Statue schlagen auch die Songtexte des Albums eine Brücke zwischen Chaos, Leid und den schönen Dingen, die daraus entstehen. „Aspiral“ fasst all das in einem einzigen Wort zusammen.
Als die Band begann, an einem neuen Album zu arbeiten, hatten sie eine Sache im Kopf: Um zu erschaffen, muss man zerstören.
Das bedeutete, das individuelle Ego aufzulösen und als Einheit zu kreieren. Man kann hören, dass dies das Album noch persönlicher und direkter gemacht hat – lebendiger und abenteuerlicher.
Doch es bedeutete auch, alte Muster aufzubrechen, um sich neu zu erfinden und eine kühne neue Ära für den Symphonic Metal einzuleiten. Die Band verspürte den starken Drang, sich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren: Emotionen und Melodien – in all ihren Facetten.
Obwohl das neue Material weiterhin komplex ist, klingt die Musik frisch, organisch und fokussiert. Keine unnötigen Studio-Spielereien, keine ablenkenden Details. Stattdessen lassen sie die Magie ihrer Musik atmen – mit mehr Dynamik, mehr Groove und mehr Raum für jedes Bandmitglied, um zu glänzen.
Für eine Band, die für majestätische, vielschichtige Arrangements bekannt ist, war es keine leichte Aufgabe, die Essenz dessen, was sie am besten können, in ein Album zu kanalisieren. Doch sie haben es geschafft: „Aspiral“ ist ein furioses Biest, das jedes Bandmitglied auf seinem Höhepunkt zeigt. Sie haben die perfekte Balance zwischen „symphonisch“ und „metal“ gefunden und sich endgültig an die Spitze der Metal-Welt katapultiert.
Das geschah nicht über Nacht. Es scheint in der DNA der Band zu liegen, immer nach Höherem zu streben – nicht nur musikalisch. Während der Pandemie erschuf EPICA das cineastische Streaming-Event „Omega Alive“, eine brillante Möglichkeit, ihr neues Album zu präsentieren, während die Musikindustrie am Boden lag. Mit einer riesigen Produktion, Tänzern, Akrobaten, Schauspielern, Feuer und sogar Regen war alles daran ein Schritt nach vorn.
Gleichzeitig begannen sie, noch während sie zu Hause festsaßen, an „The Alchemy Project“ zu arbeiten – einer Kollaborations-EP mit 13 verschiedenen Künstlern, von ABORTED bis URIAH HEEP und vielen mehr.
Während der Arbeit an „Aspiral“ standen sie als Special Guest auf METALLICAs M72-Welttournee-Bühne oder als Co-Headliner beim Summer Breeze Brazil. Sie waren unterwegs, drehten heimlich neue Musikvideos oder bereiteten sich auf die gigantischen „The Symphonic Synergy“-Shows in Amsterdam und Mexiko-Stadt vor, wo EPICA gemeinsam mit einem Orchester und Chor vor über 30.000 Menschen auftraten.
Es ist klar: Diese Band brennt lichterloh. Und all das ebnete den selbstbewussten Weg zu „Aspiral“.
Da das Album ganz im Zeichen von Fokus steht, bat die Band den zeitgenössischen Bildhauer Hedi Xandt (Rammstein, Ghost, Parkway Drive), all dies in einer atemberaubenden visuellen Darstellung zu verewigen. Es ist eine kühne Aussage und eine Hommage zugleich.
Wenn die Zahl 9 für Göttlichkeit, Perfektion und spirituelles Wachstum steht, dann ist dieses Album die moderne Interpretation davon – musikalisch, lyrisch und visuell.
Zeugnis dieser neuen Welle ist eine wilde Achterbahnfahrt eines Albums. Vom intensiven Opener „Cross the Divide“, der ohne Vorwarnung losstürmt, bis zum abschließenden Titeltrack, einer herzzerreißenden Ballade mit Simone Simons in brillanter Form.
Dieses Album zeigt ihr kompromissloses Engagement für ihre Kunst und destilliert das Herzstück all dessen, wofür EPICA bekannt ist. Alles an „Aspiral“ fühlt sich an wie eine Erinnerung daran, dass Leidenschaft pure Energie ist.
Einatmen, ausatmen – 2025 gehört EPICA.
Foto (c): Tim Tronckoe
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Datum
- Juni 28 2025
Uhrzeit
- 20:00 - 22:40
Standort
Posthalle Würzburg
- Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg