Alphaville verabschieden das Kulturfestival auf der Burg Frankenstein
Auch wenn man in diesen Tagen als Veranstalter (und Konzertfreund:in) eher traurig ist, weil das Kulturfestival auf der Burg Frankenstein so nicht mehr stattfinden wird: Am vergangenen Sonntagabend sollte es aber noch einmal einen würdigen Abschied geben. Was könnte da besser passen, als den Abschied mit Alphaville zu feiern?
Bestens gelaunt zeigte sich Frontmann Marian Gold im fröhlichen Sonnenblumen-Hemd und schmetterte gleich zu Beginn des Konzerts den Song „The Jet Set“. Rund 600 Fans feierten mit ihm und seiner Band. Auch wenn der Wettergott es in den vergangenen Tagen nicht immer gut meinte – an diesem Sonntag zeigte er sich einsichtig und zum Abschied des Kulturfestivals von seiner besten Seite. Wann und wie es hier in Zukunft weiter geht, erfahren wir hoffentlich schon bald.
Zurück zu Alphaville: Ganz klar, dass die Fans an diesem Abend auf die altbekannten Klassiker „Big In Japan“, „Forever Young“ oder auch „Sounds Like A Melody“ warteten. Und natürlich sollten sie diese Hits auch bekommen! Marian interpretierte die Songs ein wenig neuer, als man sie vielleicht aus den 80er Jahren kennt. Dies tat weder der Stimmung noch den Gesangskünsten des Publikums einen Abbruch. Die Fans tanzten und sangen an diesem lauen Sommerabend fleißig mit. Mit einem kühlen Getränk in der Hand fiel es auch vielen leichter, den letzten Abend auf der Burg zu feiern und natürlich in bester Erinnerung zu behalten.
Marian und seine Band zeigten sich selbst ebenfalls in bester Feierlaune. So sprang der Frontmann mit seinen 69 Jahren über die Bühne wie seine Kollegen mit 20! Und das scheint ihn fit zu halten. Auch seine Stimme ist nach all den Jahren immer noch eine dieser unverkennbaren Stimmen, die man aus zig anderen heraushört. Umso schöner, dass die Fans auch im Jahr 2023 noch mit Alphaville live singen und feiern können!
Natürlich wollten viele Fans die bekanntesten Songs dauerhaft in Erinnerung behalten und so zückten auch viele Zuschauer:innen das Smartphone.
Nach rund zwei Stunden Spielzeit ging dann leider auch der letzte musikalische Abend auf der Burg und somit auch der Auftritt von Alphaville zu Ende. Die Gäste gingen zufrieden zu ihren Autos oder fuhren bequem mit dem Shuttlebus zum naheglegenen Parkplatz und von dort aus wieder nach Hause.
Wir sind gespannt, wie es zukünftig mit dem Kulturfestival weitergeht, bzw. wo wir uns zukünftig zum gemeinsamen Musikhören, Mitsingen und Mittanzen wiedersehen werden.
Das zuletzt erschienene Album von Alphaville, „Eternally Yours“ ist ja bekanntlich eine Platte, die mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen wurde. Klar, dass für das Orchester an diesem Abend kein Platz war. Allerdings tourt die Band mit der Platte und dem Orchester derzeit ebenfalls duch das Land (aktuell stehen bis einschließlich September noch 3 Termine auf dem Plan, bevor es dann im Herbst noch mehr Termine gibt). Hier habt ihr dann u.a. im Oktober in Frankfurt die Möglichkeit, Alphaville live zu sehen. Nach Mannheim wird es Marian samt Band im Rahmen der „40th Anniversary – The Symphonic Tour“ dann im Dezember ziehen. Sichert euch also am besten direkt euer Ticket, wenn ihr mit dabei sein wollt. Wenn ihr Alphaville noch nicht live gesehen habt oder sie einfach gern noch einmal sehen wollt!